Samstag, 15. Februar 2014

Ein Schritt und es gibt kein zurück!!!! Meine ersten 9 Tage in Australien

Ich bin nun schon 9 Tage in Australien. Allerdings kann ich mich noch genau an den Moment erinnern an dem mein Abenteuer begann.
An dem Tag an dem ich den entscheidenden Schritt gewagt habe. Am 5. Februar in Zürich am Flughafen. Nach dem ich das Ticket an den Sensor gehalten habe, war ich nur noch diesen einen Schritt von meinem Abenteuer entfernt. Einmal tief durchatmen und durch. Dann gab es kein zurück mehr, nicht ein einziges mal schaute ich zurück, ich fokussierte mich darauf mein Gate zu finden.
Erst als ich im Flieger sass und auf die Schweiz hinuntersah realisierte ich das ich diese für lange Zeit nicht mehr sehen werde.
Im Anflug auf Sydney

In Sydney am Flughafen wurde ich schon von meiner Gastfamilie erwartet. Meine eine Gastschwester und meine Gastmutter sind gekommen um mich abzuholen. Zu Hause angekommen sind wir schon wieder los um breakfast zu essen. Ich hatte keinen Hunger. Trotzdem überrascht was man alles zum "breakfast" essen konnte. Von belgischen Waffeln (in Belgien ein Dessert) bis zu salatähnlichem Essen und natürlich Eier mit Schinken. 

An meinem ersten Wochenende in Australien gingen wir zum Dog Park, das ist ein Strand am Pittwater für Hunde um sich dort auszutoben und zu schwimmen. 
Am Sonntag Nachmittag gingen wir auf ein Boot. Wir fuhren vom Pittwater aus in den Pazifischen Ozean und fuhren um Lion Island (Lion Island, weil die Insel die form eines Löwen hat:). An diesem Tag war es sehr windig, die Folge war, dass es hohe Wellen im Pazifischen Ozean hat. Beim ersten Bootsausflug konnte ich bereits fühlen wie es ist Seekrank zu sein.

Blick vom Boot aufs Land 
Am Montag ging ich bereits zum ersten Mal in die Schule. Das bedeutete das ich am Morgen die Schuluniform anziehen musste. 

Am ersten Schultag habe ich bereits so viele Schüler kennengelernt, doch die hälfte der Namen konnte ich mir nicht merken oder ich konnte sie nicht aussprechen. Die Schüler sind sehr nett. Sie kommen und sagen "Hi, I'm xxx". Sie sind sehr hilfsbereit fragen, ob sie helfen können und zeigen dir alles. 

Die Englisch Lehrerin hat sich erinnert das die Schweiz den Australian Open gewonnen hat. Allerdings sagte sie das Roger Federer den Australien Open gewonnen hat, sie hat wohl ein wichtiges Detail nicht beachtet, einerseits das die Schweiz zwei sehr gute Tennisspieler hat und der Gewinner Stanislas Wawrinka heisst und nicht Roger Federer. 

Die meisten Australier wissen wo Switzerland liegt, es gibt allerdings solche die auch noch nach einer Woche behaupten, dass ich aus Schweden komme. Diese sagen dann: "Kannst du mir etwas Schwedisch beibringen?" Antwort: "Nein, Ich kann kein Schwedisch ich spreche Schweizerdeutsch."

Einen Sport konnten wir auswählen, ich habe gedacht Beach Fitness macht sicher Spass. Allerdings wusste ich nicht das Fitness in Australien wohl nicht das selbe heisst wie in der Schweiz. Wir sind von der Schule aus zum Strand gelaufen, dann etwas am Strand entlang gelaufen und wieder zurück. Zum Glück darf ich den Sport noch wechseln. 

Für jedes Fach hat man eine andere Klasse, also für sechs Pflichtfächer und 3 Fächer die man Auswählen durfte. Ich habe Food Technology, Textiles Technology und Music ausgewählt. 
Sonnenuntergang 
Jetzt bin ich bereits das zweite Wochenende in Australien. 
Gestern war eine Welcome Veranstaltung für die AFS Austauschschüler, welche in der Umgebung von Sydney leben. Dort lernte ich einige Austauschschüler kennen und meine support person. 

Darum mussten wir in die das Zentrum von Sydney, wir fuhren über die Harbour Bridge, das erste mal in meinem Leben :)). 
Sydney

Eine Hausnummer in Sydney! Must be a never ending road!!
Australien hat Einfluss von vielen verschiedenen Kulturen vor allem Europäische Kulturen, dennoch ist es gleich es unterscheidet sich Klar. Auch wenn es zum Teil nur kleine Dinge sind wie Tier- und Pflanzenwelt. 
Es sind Unterschiede an die man sich gewöhnen muss und lernen muss sie zu akzeptieren. 
Kookaburra live:)